Löschgruppe Schmerlecke

Gründungsjahr
0
Mitglieder
0
Fahrzeuge
0
Löschgruppenführer
OBM Florian Prakken
StV. Löschgruppenführer
BI Markus Schreiber
StV. Löschgruppenführer
UBM Dirk Rasche
Fahrzeuge:
Mittleres Löschgruppenfahrzeug (MLF)
Funkrufname | Florian Erwitte 5 MLF-2 |
Fahrgestell | MAN TGL 8.180 |
Aufbau | Ziegler |
Motorleistung | 180 PS |
Baujahr | 2013 |
Zul. Gesamtgewicht | 8,8 t |
Löschwassermenge | 800 Ltr. |
Schaummittelmenge | 60 Ltr. |
Ausstattung | Tragkraftspritze Stromerzeuger (6,5 kVA) Schleifkorbtrage Schmutzwasserpumpe Wärmebildkamera |

Mehrzweckfahrzeug (MZF)
Funkrufname | Florian Erwitte 5 – MZF-1 |
Fahrgestell | MB |
Aufbau | Eigenbau |
Motorleistung | 130 PS |
Baujahr | 2003 |
Zul. Gesamtgewicht | 3,5 t |
Ausstattung | PC Arbeitsplatz Ausstattung für Bereitstellungsräume |

Jahresdienstbesprechung der Gesamtwehr
Am vergangenen Samstag fand in der Hellweghalle Erwitte die Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr Erwitte statt. Wehrführer Stephan Köchling blickte auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück, in dem die Feuerwehr zu insgesamt 240 Einsätzen ausrücken musste. Diese umfassten unter anderem einen Großbrand sowie 96 technische Hilfeleistungen. Zudem war die Feuerwehr 34-mal überörtlich im Einsatz, beispielsweise mit der […]
Abschluss des Grundlehrgangs
Die Feuerwehren Erwitte und Geseke können sich über 26 neue Kameradinnen und Kameraden freuen. Letzten Samstag kam es zum Finale für die Lehrgangsteilnehmer des Grundlehrgangs der Ausbildungsgemeinschaft der Feuerwehren Erwitte und Geseke. Der Tag startete für die TeilnehmerInnen mit der theoretischen Prüfung. Diese wurde von allen mit Bravour bestanden und somit konnten alle Teilnehmer zu […]
Feuerwehrübung in Erwitte: Realistische Rettung unter erschwerten Bedingungen
Erwitte, 12. Oktober 2024 – Am vergangenen Samstag fand auf dem Gelände der Firma Schlüter für Baumaschinen eine großangelegte Feuerwehrübung statt, an der insgesamt 118 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Erwitte sowie 40 Helfer und Helferinnen aus verschiedenen Hilfsorganisationen des Kreises Soest und die Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahres der Notfallsanitäter des Rettungsdienstes teilnahmen. […]
Landesweiter Warntag am 14. März
Die Feuerwehren im Kreis Soest informieren: Am Donnerstag, 14. März, findet wieder ein landesweiter Warntag statt. Auch im gesamten Kreis Soest werden ab 11 Uhr Sirenensignale zur Warnung der Bevölkerung und zur Entwarnung ausgelöst. Gleichzeitig werden Warnmeldungen über die Warn-Apps „Nina“ & „Katwarn“ sowie Cell Broadcast ausgelöst. Hinweis zum Cell Broadcast: Sofern die Endgeräte die […]
Frohe Weihnachten
Wir von der Freiwilligen Feuerwehr Erwitte wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern schöne Weihnachtsfeiertage. Auch an den Feiertagen sind die Kameradinnen und Kameraden 24/7 einsatzbereit und lassen im Einsatzfall zu Hause alles stehen und liegen. An dieser Stelle danken wir auch den Familien der Einsatzkräfte, die uns stets unterstützen und uns den Rücken freihalten. Wir hoffen, […]
Bundesweiter Warntag am 8. Dezember – erstmals mit „Cell Broadcast“
Am Donnerstag, 8. Dezember, findet wieder ein bundesweiter Warntag statt. Auch im gesamten Kreis Soest werden ab 11 Uhr Sirenensignale zur Warnung der Bevölkerung und zur Entwarnung ausgelöst. Gleichzeitig werden Warnmeldungen über die Warn-Apps „Nina“ & „Katwarn“ versandt. Neu an diesem Warntag ist der Einsatz von „Cell Broadcast“. Hierbei wird eine Warnmeldung vom Bundesamt für […]