Abschluss des Grundlehrgangs

Die Feuerwehren Erwitte und Geseke können sich über 26 neue Kameradinnen und Kameraden freuen.

Letzten Samstag kam es zum Finale für die Lehrgangsteilnehmer des Grundlehrgangs der Ausbildungsgemeinschaft der Feuerwehren Erwitte und Geseke. Der Tag startete für die TeilnehmerInnen mit der theoretischen Prüfung. Diese wurde von allen mit Bravour bestanden und somit konnten alle Teilnehmer zu den finalen Abschlussübungen antreten. Bei diesen mussten die KameradInnen ihren Einsatz in Gruppenstärke im Bereich der technischen Hilfe, sowie auch im Löschangriff beweisen. Hierdurch konnte allen anwesenden Ausbildern, sowie auch den Gästen bewiesen werden, dass die grundlegenden Einsatztätigkeiten wie aus dem FF sitzen.

Nach den erfolgreichen Abschlussübungen ging es im Programm straff weiter. So standen die lang ersehnten Beförderungen zur Feuerwehrfrau, bzw. zum Feuerwehrmann an.

Die jungen KameradInnen traten im Gerätehaus in Erwitte voller Stolz erstmalig in ihren Uniformen vor der Drehleiter an, um ihre Beförderungen zu erhalten.

Leiter der Feuerwehr Erwitte Stephan Köchling startete die Feierliche Ernennung mit der Begrüßung der Gäste, so begrüßte er den Bürgermeister der Stadt Erwitte Hendrik Henneböhl, die Vertreter der Gemeinden, sowie den stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Geseke Matthias Mattenklotz und alle anwesenden Einheitsführer.

Besonders begeistert war er von der großen Anzahl an Teilnehmern des Grundlehrganges. So sind 26 Teilnehmer nicht selbstverständlich. Köchling freut sich auf den Zuwachs, den beide Wehren erhalten.

Bürgermeister Henneböhl ergriff als nächstes das Wort. Voller Bewunderung stellte er fest, dass fast drei komplette Löschgruppen vor ihm standen. Dies ist doch eine beachtliche Anzahl. Henneböhl war sichtlich stolz: „Das Engagement ist unglaublich!“ Nach einer sehr ergreifenden Ansprache wünschte er allen Kameradinnen und Kameraden eine sichere Heimkehr nach allen Einsätzen.

Traditionell wird in jedem Grundlehrgang eine Obfrau, oder ein Obmann gestellt. Diese Aufgabe wurde im diesjährigen Grundlegung der Kameradin Kathrin Günther zuteil. Üblicherweise durfte sie die Worte an die Versammelten richten. Diese Chance ließ sie sich nicht nehmen und verteilte die ein, oder andere Ehrung an die Lehrgangsteilnehmenden, sowie auch an die Ausbilder. Die Ausbildungsleitung, bestehend aus Hubertus Büse, Mathias Mattenklotz und Niklas Heiermann, waren sichtlich berührt von den erhaltenen Ehrungen.

Es folgte die Ernennung zur Feuerwehrfrau, bzw. zum Feuerwehrmann. Die Lehrgansteilnehmer freuten sich sichtlich Teil der Feuerwehren zu sein.

Der Abend endete mit einem geselligen Beisammensein, bei dem ein intensiver Erfahrungsaustausch zwischen den anwesenden KameradInnen stattfand.