Am 09.03.2024 fand die Abschlussprüfung des Grundlehrganges der Ausbildungsgemeinschaft der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Erwitte und der Stadt Geseke statt. 5 Frauen und 15 Männer haben die schriftliche Prüfung und die praktische Abschlussübung mit Erfolg bestanden.
Die Abschlussübung bestand aus drei vorbereiteten Einsatzszenarien.
Im ersten Einsatzszenario musste eine Person aus einem brennenden Gebäudes gerettet werden. Hier wurde insbesondere das Augenmerk auf den Löschangriff und die Handhabung der vierteiligen Steckleiter geworfen.
Die zwei weiteren Szenarien simulierten Einsätze der technischen Hilfe. Einmal musste eine verunfallte Person, mit schwerem Rettungsgerät aus einem PKW gerettet werden. Parallel wurde bei der weiteren Übung eine eingeklemmte Person unter einem Container befreit. Alle Einsatzszenarien wurden routiniert und sicher abgearbeitet.
Der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Geseke, Florian Nagelmeier, gratulierte den Prüflingen zur bestanden Prüfung und bedankte sich für die Bereitschaft sich im Ehrenamt zu engagieren. Ebenso galt der Dank dem Ausbilderteam um den stellvertretenden Leiter der Feuerwehr der Stadt Erwitte Hubertus Büse und den Fachbereichsleitern Ausbildung Niklas Heiermann und Matthias Mattenklotz, die den Lehrgang koordiniert und betreut haben. Unterstützt wurden sie durch zahlreiche Ausbilder aus beiden Feuerwehren.
Besondere Grußworte richteten auch die beiden Bürgermeister Remco van der Velden (Geseke) und Hendrik Henneböhl (Erwitte) an alle Anwesenden für die gute interkommunale Zusammenarbeit. Sie sind stolz neue Mitglieder in der Freiwilligen Feuerwehr begrüßen zu dürfen und wünschen allen einen erfolgreichen Weg in der Feuerwehr.
Durch den stellvertretenden Leiter der Feuerwehr der Stadt Erwitte, Hubertus Büse, wurden die Anwärterinnen und Anwärter zu Feuerwehrfrauen/-männern befördert.








