Fahrzeugeinweihung ELW – Erwitte

Vergangenen Samstag wurde ein neues Feuerwehrfahrzeug von Bürgermeister Hendrik Henneböhl an
den Löschzug Erwitte, der Freiwilligen Feuerwehr übergeben. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um
einen Einsatzleitwagen (ELW), der seinen Vorgänger nach nun mehr als 20 Jahren ersetzen wird.
Am Markplatz in Erwitte trafen sich zur feierlichen Einweihung des neuen ELW die Kameraden der
Feuerwehr Erwitte, so wie auch zahlreiche Gäste aus nah und fern. Die weiteste Anreise hatten mit
Sicherheit die Abordnungen der Feuerwehren aus der Partnerstadt Aken, sowie aus Thüringen in
Österreich.
In den Festreden von Bürgermeister Henneböhl, stellv. Leiter der Feuerwehr Stephan Köchling und
Löschzugführer Rainer Bergkemper wurde der Stellenwert des neuen ELW erläutert. So soll das
Fahrzeug in Zukunft als Führungsmittel dienen. Dem wird es, mit modernster Technik im Bereich EDV,
sowie Kommunikation ausgestattet, definitiv gerecht.
Ein großer Dank wurde dem Team um Jürgen Seelig herum ausgesprochen. Das Technik- und ELW￾Team befasste sich intensiv mit der Auswahl der Ausstattung, die in das neue Fahrzeug integriert
werden sollte.
Sein Vorgänger, der noch durch die Feuerwehr selbst ausgestattet und zum ELW umgebaut wurde
wird jedoch nicht außer Dienst gestellt. Es wird in Zukunft im zweiten Verband am Standort
Schmerlecke als Mehrzweckfahrzeug dienen. Dadurch steht dem zweiten Verband nun auch ein
Führungsfahrzeug zur Verfügung.
Mit den abschließenden Worten: „Möge das Fahrzeug euch ein gutes Einsatz- und Führungsmittel
sein und euch immer heile zum Einsatz hin und auch wieder zurückbringen.“ Übergab Henneböhl an
die Vertreter der Geistlichkeit Pastor Dirk Gresch und Pfarrer Sven Fröhlich, welche das
Einsatzleitfahrzeug segneten.
Im Zuge der Einweihung des neuen ELW wurde einem Feuerwehrmann eine ganz besondere Ehre zu
Teil. So wurde der Kamerad Alexander Ort für seine 60-jährige Zugehörigkeit bei der Feuerwehr
Erwitte ausgezeichnet.
Anschließend feierten die Kameraden der Feuerwehr Erwitte mit ihren Gästen am Marktplatz vor dem Rathaus.

Schreibe einen Kommentar